Unter dem Begriff „Arthrose“ sind Verschleißerscheinungen an der Knorpeloberfläche eines Gelenks zu verstehen. Diese können sowohl das gesamte, als auch nur Teile eines Gelenks betreffen. Durch die Schädigung des Knorpels kommt es zu einer Abnahme der Stoßdämpferfunktion sowie zu einem Verlust der Gleitfähigkeit des betroffenen Gelenkes. Immer wiederkehrende schmerzhafte Entzündungen des Gelenkes sind die Folge. Die Arthrose beginnt immer mit einem Knorpelschaden, der zuerst meist gar nicht bemerkt wird, früher oder später allerdings schmerzhafte Abnützungserscheinungen auslöst.
Typisch für Abnützungserscheinungen am Gelenk sind so genannte Anlauf- und Belastungsschmerzen, gefolgt von einer eingeschränkten Bewegungsfähigkeit. Je nach Schweregrad der Verschleißerscheinungen kommt es zu einer Einschränkung der Gehstrecke, sodass in einem späten Stadium oft nur mehr wenige hundert Meter zu Fuß zurückgelegt werden können. Weiters können Schwellungen, ein Erguss im Gelenk sowie eine zunehmende Deformierung auftreten.
Die Arthrose bewirkt langsam, aber sicher eine zunehmende Immobilisierung bis hin zum völligen Funktionsverlust des Gelenks. Sobald erste Symptome auftreten, empfehle ich, ehest möglich mit einer Therapie zu beginnen, um ihre Lebensqualität und Mobilität erhalten zu können.
In der orthopädischen Ordination Graz bieten wir verschiedene Möglichkeiten der Arthrosetherapie an.